Brückenfest 2.0
Letztes Jahr fand am 03. September 2022 zum ersten Mal das Brückenfest Tarpenbeker Ufer statt. Zahlreiche Akteur:innen aus Groß Borstel stellten zusammen mit dem Quartiersmanagement Tarpenbeker Ufer ein tolles Programm auf die Beine. Unter dem Motto „Komm doch mal rüber“ sind alle Anwohner:innen des Stadtteils herzlich eingeladen einen netten Nachmittag zu verbringen und Brücken zu schlagen. Das Ergebnis war ein buntes und gut besuchtes Fest. Dieses Jahr laden der SV Großborstel und das Tarpenbeker Ufer erneut zum 2. Brückenfest am 3.Juni 2023 ab 14 Uhr ein. Damit das Fest wieder ein voller Erfolg wird, freut sich Tessa Bleier vom Quartiersmanagement Tarpenbeker Ufer schon ab jetzt auf jede Idee und jedes Mitwirken.
Mit diesem Formular können Sie sich oder Ihre Institution mit einer Aktion für das Fest unter quartiersmanagement-tu@otto-wulff.de anmelden.
Brückenfest am Tarpenbeker Ufer am Samstag, 03.06. ab 14 Uhr
Lastenfahrrad Kirchengemeinde St. Peter
Ja, zur Verkehrswende!
So steht es geschrieben auf dem neuen E-Lastenfahrrad, das sich die Kirchengemeinde St. Peter zugelegt hat. Das 2,40 Meter lange Lastenfahrrad wurde auf den Namen Leila getauft und kann kostenlos und tageweise ausgeliehen werden.
Gebucht werden kann das Fahrrad bei Clara Paulick (Mitarbeiterin im Freiwilligen Ökologischen Jahr bei der Kirchengemeinde) am Di, Mi und Do von 11:00-17:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0151 50841272 (um rechtzeitige Buchung wird gebeten). Das Antragsformular finden Sie hier.
Gesponsert wurde das Projekt vom Quartiersmanagement Tarpenbeker Ufer, Flughafen Hamburg und dem Verfügungsfonds Groß Borstel. Wir wünschen Leila allzeit gute Fahrt!
Foto steg Hamburg: Uwe Schröder (Borsteler Bote), Gunnar Sadewater (Flughafen Hamburg). Diakon Jens Friedrich, Pastor Jens-Uwe Jürgensen, Hans Wilhelm Pau (Vorsitz KGR), Johannes Stockinger und Clara (FöJ)
|