Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Ausgabe 13/März 2025




Liebe Groß Borstlerinnen und Groß Borsteler,

mit unserem Newsletter möchten wir Sie kurz und kompakt über Wissenswertes aus dem RISE Fördergebiet Groß Borstel informieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.




Das Kulturmanagement für das Stavenhagenhaus stellt sich vor

Ab März 2025 übernimmt die steg Hamburg mbH für drei Jahre das Kulturmanagement im Stavenhagenhaus. Wir, Josephine Vogelmann und Tobias Volckmann, freuen uns darauf, das Haus gemeinsam mit Ihnen weiter zu beleben und zu entwickeln.

Tobias Volckmann ist Geograf mit Erfahrung in Stadtentwicklungsprojekten und Stadtteilkultur. Er war mehrere Jahre als Quartiersmanager im Kölner Süden tätig und ist Mitbegründer des Vereins Africa (k)now e. V.

Josephine Vogelmann hat Kommunikations- und Kulturwissenschaften sowie Urban Design studiert und kennt das Stavenhagenhaus aus ihrer Kindheit in Groß Borstel. Sie bringt Erfahrung in der Beteiligung und Entwicklung von Nutzungs- und Betriebskonzepten für Gemeinschaftshäuser mit, besonders in Hamburg.

Als erste Ansprechperson vor Ort ist Herr Volckmann für Sie da, während Frau Vogelmann mit konzeptioneller Expertise im Hintergrund arbeitet.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, Sie bald kennenzulernen. Ein erster Workshop zusammen mit Klaus Kolb (ehem. Geschäftsführer Kunstklinik Eppendorf) ist in Vorbereitung.

Kontakt:

Tobias Volckmann

E-Mail-Adresse: tobias.volckmann@steg-hamburg.de



Halbzeit im RISE-Gebiet Groß Borstel

Seit Juni 2020 ist Groß Borstel Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteil-entwicklung (RISE). Da die Gebietslaufzeit 7 Jahre beträgt, steht nun zur Halbzeit in 2025 die Zwischenbilanzierung an. Damit verbunden ist auch die verbindliche Fortschreibung und Umsetzung der Projekte und Maßnahmen für den verbleibenden Förderzeitraum.

Die steg Hamburg hat bei der letzten Beiratssitzung am 20.02.2025 zur Beteiligung eingeladen, um Ideen und Anregungen für die zweite Hälfte des Förderzeitraumes zu sammeln.

Am Plantisch und an Stellwänden konnten sich Teilnehmende einen Überblick zu bereits umgesetzten und geplanten Projekten verschaffen. Vorschläge und Projektideen wurden auf Kärtchen vermerkt und auf einer Karte des Fördergebiets verortet. Die Vertreter:innen des Bezirksamtes und die steg-Mitarbeiter:innen standen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Ihre Ideen fließen in die Zwischenbilanzierung ein und tragen zur Weiterentwicklung des Gebiets bei. Falls Sie nicht teilnehmen konnten, können Sie Ihre Vorschläge auch per E-Mail an grossborstel@steg-hamburg.de senden. Ihre Anregungen sind willkommen!


Beirat Groß Borstel

Die nächste Sitzung des Stadtteilbeirates Groß Borstel findet am 8. Mai um 18:30 Uhr im Vereinshaus des KGV Tarpenbeker Ufer (Rosenbrook 2-6, Parzelle 73) statt.

Auf der Tagesordnung steht u.a. die Modernisierung des Stavenhagenhauses, Informationen aus dem Gebiet und der Verfügungsfonds.

Die weiteren Sitzungstermine des Beirats Groß Borstel sind:

- 25. September

- 20. November

Die Termine finden jeweils donnerstags um 18:30 Uhr statt. Der Ort der Sitzung und die Themen werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Bleiben Sie gesund und bleiben Sie in Kontakt mit uns!

Viele Grüße,
Ihr Team der steg für Groß Borstel



Herausgeber
steg Hamburg mbH
Schulterblatt 26-36
20357 Hamburg

in Zusammenarbeit mit Bezirksamt
Hamburg-Nord



Weitere Informationen: www.LebendigesGrossBorstel.de

Haftungsausschluss:
Die in diesem Newsletter veröffentlichten Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.

Wenn Sie diese E-Mail (an: waltraut.haas@web.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

steg Hamburg mbH
Eike Appeldorn
Schulterblatt 26-36
20357 Hamburg
Deutschland

+494043139338
eike.appeldorn@steg-hamburg.de